
DIE VISUALZOOMING-METHODE
... wurde entwickelt, um die Feinheiten der Kommunikation in Gang zu setzen, zu fördern und zu verbessern. Sie erzeugt Assoziationen im Gehirn, inspiriert innovatives Denken und erleichtert die Formulierung von Gefühlen, inneren Prozessen, Wahrnehmungen und Ideen. Das Ergebnis: Nähe, Verbundenheit, echtes Interesse und Gemeinschaft in Gruppen und Teams. So legen wir die sichere Basis für gehaltvolle Dialoge und effektives Arbeiten.
Wenn dieses Bild ein Kompliment für mich hat, welches ist das?
Bilder haben einen einzigartigen Einfluss auf unsere Gefühle und Verhaltensweisen, wenn wir etwas beschreiben. Sie erzeugen sofort Emotionen und haben Symbolcharakter. Anders als Worte, die wir lesen und verstehen müssen, faszinieren, emotionalisieren, polarisieren, und inspirieren uns Bilder. Sie wecken Sehnsüchte, erzeugen Lust und regen unsere Kreativität an. Bilder prägen sich visuell in unsere Gedanken ein und entfalten ihre eigene Dynamik - etwas in uns geht in Resonanz und wir sind sofort im Gespräch.
Visualzooming nutzt die assoziativen Verbindungen zwischen lebensnahen Fotografien, Fokus bzw. Fragen und dem Anliegen. Diese Fotografien sind gezielt für Coachings, Workshops und Trainings entstanden, aus dem Blickwinkel eines Kollegen mit ähnlichen Aufgabenstellungen wie Du. Anders als andere Kartensätze, die lediglich eine Sammlung von schönen Fotografien sind, wurde Visualzooming gezielt für die praktische Anwendung entwickelt.
Visualzooming ist eine wirkungsvolle Methode zur Selbstfindung, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und zur Führungskräfteentwicklung. Sie ist sowohl für individuelle Coachings als auch für kleine und große Gruppen geeignet und lässt sich leicht an jedes Publikum, Thema und Ziel anpassen. Visualzooming bringt Leichtigkeit und überraschende Sichtweisen an die Oberfläche und ermöglicht ein nachhaltiges und tiefgründiges Erlebnis.

Die vielfältigen visualzooming-Methoden bieten dir eine Fülle an Einsatzmöglichkeiten. Sie:
geben wertvolle Reflexionsimpulse und Denkanstöße,
erweitern deine Wahrnehmungsfähigkeit,
ermöglichen inspirierende Perspektivwechsel,
öffnen neue Themen und Blickwinkel,
fordern zum tiefgründigen Hinterfragen auf,
erlauben das Erkunden von Widersprüchen,
laden zu kreativem Denken ein,
erzählen fesselnde Geschichten,
illustrieren komplexe Gedanken,
veranschaulichen vielschichtige Gefühle,
und ermutigen, auch sensible Themen anzusprechen.